Die gesamte Funktionalität eines Shop-Systems ist individuell unterschiedlich. Allerdings gibt es Grundfunktionalitäten, welche als Basis vorhanden sein sollten:
- Produkte von unterschiedlichen Typen: einfaches Produkt, gruppierte Produkte, variable Produkte (mit Attributen), virtuelle oder downloadbare Produkte
- Zahlungsmethoden wie Überweisung/ Vorkasse, Nachname, PayPal, Sofortüberweisung
- Versandarten: Versandkostenpauschale, versandkostenfrei, internationaler Versand
- Bestands- und Lagerverwaltung
- Berichte: Umsatz nach Zeitperiode, Umsatz pro Produkt, Umsatz pro Kategorie, Umsatz pro Kunde
- Marketinginstrumente: Gutscheine, Rabattmöglichkeiten
- Suchmaschinen- und Performance-Optimierung
Optionale Zusatzfunktionen
- Schnittstellen zu ERP.
- Schnittstellen zu Marketplaces wie amazon, eBay, google-Shopping.
- Tracking von Kundenverhalten.
- Erweiterte Marketinginstrumente, auch anhand der Kunden-Präferenzen und -Verhaltensmuster.
- Erweiterte Such- und Filtermöglichkeiten.
- Produktkonfiguratoren uvm.